top of page

Heilpraktikerleistungen
Angela Konopka

Craniosacrale Therapie 

Craniosacrale Therapie hat ihren Ursprung in der Osteopathie und kombiniert deren Techniken mit einem besonderen Fokus auf das Nervensystem. Diese Therapieform zeichnet sich durch eine sanfte Herangehensweise aus, bei der feinfühlig mit dem Patienten gearbeitet wird.

​

Ich unterhalte mich in der Stille mit dem Menschen. Der Körper und sein Gewebe erzählt mir seine Geschichte, seine Traumen, Unfälle, Träume und Prägungen. Diese Therapie ist eine Form des sich Wiederverbindens mit seiner eigenen Mitte. Die Mitte, der Mitte unser Herz, eine Beziehungsarbeit in der Stille mit sich selbst. Die Kraft die wir daraus schöpfen ist heilsam, erfrischend und belebend.

​

Ziel ist es, das Nervensystem zu entspannen und seine normale Funktion wiederherzustellen, was zu einer nachhaltigen Stabilisierung des Körpers führt. Es können sowohl akute als auch chronische Krankheiten behandelt werden. 

Kopfmassage

Cranio für Erwachsene

​

Behandlungsfelder

​

  • Nacken- und Rückenschmerzen

  • Posttraumatisches Syndrom

  • Zahn- und Kiefergelenksyndrom

  • Tinnitus

  • Kopfschmerzen, Migräne

  • Schwangerschaft,PMS

  • Schlafstörungen

  • Depression, Angstzustände

  • Asthma

  • Hyperaktivität und

  • Kozentrationsschwierigkeiten

  • Kardiovaskuläre Erkrankungen

  • Post Covid Symptome

​

Cranio für Kinder

​

Behandlungsfelder:

​

  • Migräne, Kopfschmerzen

  • Schlafstörungen

  • Neurodermitis

  • Asthma

  • ADHS

  • Depression und Angstzustände

  • Hyperaktivität und Konzentrationsschwierigkeiten

  • Zahnspange

  • Nahrungsunverträglichkeiten

Cranio für Babys

​

Behandlungsfelder

​

  • die Schwangerschaft emotional belastet war

  • Komplikationen während der Geburt

  • Kaiserschnitt

  • ein Baby frühgeboren ist

  • Mehrlingsgeburten

  • Ihr Baby:

  • viel weint

  • Saugprobleme hat

  • vermehrt nur in eine Richtung schaut

  • sich durchbiegt oder Bewegungsabläufe auffällig sind

  • Neurodermitis

​

​

Craniosacrale Massage

​

Die Craniosacrale Massage kombiniert Techniken aus der Craniosacralen Therapie und der klassischen Massagebehandlung. Diese wohltuende, sanfte Massage belebt den Körper und lässt die Sinne entspannen.

Die heilende Berührung der Hände beruhigt das Nervensystem, hilft Verspannungen zu lösen und bringt Körper, Geist und Seele in Einklang.

  • Befreiung von muskulären Verspannungen

  • Stress- und Schmerzreduktion

  • Reduziert Schlafstörungen

  • Stimuliert und stärkt das Immunsystem

  • Regt den Stoffwechsel und die Blutzirkulation an

cranio

Cranio für die Schwangerschaft, Geburtsbevorbereitung und nach der Geburt

​

"Eine besondere Zeit, bekommt eine besondere Aufmerksamkeit."

​

​Craniosacrale Massage ist eine optimale Begleitung in dieser besonderen Zeit. Die Craniosacrale Osteopathie bieten eine sanfte und ganzheitliche Unterstützung während der Geburt. Die heilende Wirkung der Berührung kann nicht nur körperliche, sondern auch emotionale Anspannung lösen, was besonders in dieser intensiven Lebensphase wichtig ist. 

 

​Vorteile der craniosacralen Massage während der Schwangerschaft

  • Entspannung des Nervensystems: Die beruhigende Wirkung hilft, Stress abzubauen und das Wohlbefinden zu fördern.

  • Lösung der Verspannungen: Schmerzen und Spannungen Rücken, Becken oder anderen Körperbereichen können gezielt reduziert werden.

  • Förderung der Bindung: Die bewusste Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper stärkt das Vertrauen und die Bindung zum Baby im Bauch.

 

Craniosacrale Osteopatie zur Geburtsvorbereitung ab der 38 SSW

  • Linderung der Beschwerden: Ab der 38 SSW können Verspannungen gezielt gelöst werden.

  • Optimale Geburtsvorbereitung: Durch die Entspannung der Bänder und Muskulatur rund um das Becken wird der Körper ideal auf die Geburt vorbereitet. 

  • Ganzheitlicher Ansatz: Diese Methode fördert nicht nur körperliche, sondern auch mentale und emotionale Gelassenheit.

​

Nach der Geburt

  • ​Regeneration und Ausgleich: Die Massagen unterstützen die Rückbildung und helfen, sich nach der Geburt wieder im eigenen Körper wohl zu fühlen.​

  • Förderung der Balance: Das Nervensystem wird beruhigt, und das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele wird gestärkt.

Die Geburt eines Kindes ist ein Kraftakt für jede Mami. Der Körper muss sich nach diesem intensiven Erleben erholen und regenerieren. Die Massage nach der Geburt gibt dem Körper die Zeit und die Ruhe Tief zu entspannen und aufzutanken.

​​

​

KOSTEN.

Craniosacrale Therapie/Craniosacrale Massage sowie alle Angebote

60 Min./90€â€‹

Mein Angebot passe ich in jeder Behandlung an die Bedürfnisse des Patienten an.

Für Private Kassen und Selbstzahler.

Massage Geburt
Ohrakupunktur

Ohrakupunktur und Homöopathie

Die Ohrakupunktur ist ein Teilgebiet der Akupunktur. Angewendet wird sie zum Beispiel bei Schmerzen, Allergien und seelischen Problemen. Aber auch zur Raucherentwöhnung oder Gewichtsreduktion wird diese Technik genutzt. Ich arbeite mit Nadeln und mit Samenkörnern, die als eine Alternative zu den Nadeln genutzt werden können. 

​

In der Homöopathie wird der einzelne Mensch, als ganzheitliches System gesehen, das bei einer Krankheit im Ungleichgewicht ist. Durch gezielte Reize, wie ein homöopathisches Mittel, soll eine Selbstregulierung angeregt werden und der Mensch gesunden.

Access Bars

Access Bars

Access Bars ist eine energetische Arbeit am Körper, bei der 32 Punkte am Kopf berührt werden. Jeder dieser Punkte steht für eine bestimmte Körperregionen, die im Zusammenhang mit bestimmten Lebensthemen steht, sowie Gedanken, Emotionen und Überzeugungen. Werden diese Punkte berührt können sich Körper und Geist in der Tief entspannen und regenerieren. Besonders bei Schlafstörungen, Posttraumatischen Belastungsstörungen und Long Covid wirksam.  

Gestalttherapie

In der Gestalttherapie wird mit den Themen gearbeitet die sich aktuell zeigen und im Vordergrund stehen, um für sich einen Weg zu finden mit sich und der Umgebung in Beziehung zu bleiben und mit den stetig veränderten Umweltbedingungen zurecht zu kommen. Dazu gehören auch Anpassungsschwierigkeiten nach großen Veränderungen, wie Geburt, Tod, Trennung und Krankheit.

Gestalttherapie

Ãœberschrift 1

bottom of page